Chapiru

Chapiru
Chapiru
 
['xaːpiru, xa'piːru], Chabiru ['xaːpiru, xa'piːru], in Keilschrifttexten des 2. Jahrtausends v. Chr. Bezeichnung für nichtsesshafte Gruppen und Einzelpersonen am Rand des Kulturlands rings um die Syrische Steppe (Mesopotamien, Syrien, Kleinasien, Palästina). Die Chapiru waren keine ethnische oder sprachliche Einheit, sondern Personen unterschiedlicher Herkunft, die ihre dörfliche oder stammesmäßige Bindung verloren hatten. Sie führten zum Teil ein räuberisches Leben, teils verdingten sie sich in geschlossenen Verbänden als Söldner; bezeugt ist auch die Selbstversklavung zum Erwerb des Lebensunterhalts. - Ein vermuteter Zusammenhang mit dem Namen der Hebräer (ibri) des Alten Testaments ist fraglich.
 
 
O. Loretz: Habiru-Hebräer (1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”